100 Jahre Posaunenchor Sachsen bei Ansbach

In seiner Festschrift „Geschichte / Geschichten“ blickt der Posaunenchor Sachsen auf viele bewegte Bläser-Jahre zurück und feiert mit allen Mitgliedern und den Lesern seiner lebendigen Chronik sein 100-jähriges Jubiläum.

Geprägt von den Erlebnissen des Ersten Weltkriegs schlossen sich im Sommer 1921 junge Musikanten zusammen, um nach dem Vorbild einiger umliegender Dörfer selbst auch einen eigenen Posaunenchor zu bilden. Die Chronik führt den Lesenden durch die Anfangsjahre der Gruppe bis hinein in die Gegenwart, zeichnet den zweiten Weltkrieg auf, dem der Sachsener Posaunenchor entgegen aller Widerstände trotzte, enthält Texte aktiver und ehemaliger Mitglieder und portraitiert all die Pfarrer, Dirigenten, engagierten Bläser und Gemeindemitglieder, die sich mit so viel Motivation für den Chor eingesetzt haben.

Wie Pfarrer Frank Knausenberger im Vorwort formuliert: Dies ist eine „Festschrift, weil 100 Jahre Posaunenchor in Sachsen ein Grund zum Feiern ist“; dies ist auch eine „Chronik, weil dieses Büchlein die Geschichte des Posaunenchores und auch viele Geschichten von Personen zusammenbringt“.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen