Alle Jahre wieder müssen im Herbst die Schulbücher einen neuen Schutzumschlag erhalten. Als Jugendliche habe ich dafür Zeitungspapier verwendet, allerdings kann die Druckerschwärze auf die Bücher abfärben.
Es gibt aber auch andere Gründe seinen Büchern einen neuen Umschlag zu verpassen: ich möchte gleiche Farben im Bücherregal stehen haben, ich mag es bunt und ausgefallen, im öffentlichen Nahverkehr soll niemand sehen was ich lese, das Cover ist furchtbar-aber ich liebe das Buch…
Für einen neuen Schutzumschlag brauche ich Geschenkpapier und schneide es so passend für das Buch als wenn ich es einpacken möchte, also rundum ein Überstand von ca 3cm.
Dann das Buch mittig positionieren und oben und unten jeweils anknicken (wie groß das Buch ist), Buch beiseite legen und an den Knickstellen das Papier (möglichst gerade) nach innen falten, Buch drauflegen und kontrollieren ob es passt, evtl nach innen oder außen noch mal korrigieren.
Nun das Buch wieder mittig drauflegen und am vorderen Deckel das Papier anknicken, Papier ohne Buchdeckel falten, nun den Buchdeckel in die entstandene Papierlasche einfädeln
Kleiner Schubs für das Buch, damit es gut im Papier liegt, am hinteren Buchdeckel das Papier anknicken, ohne Deckel falten, Buchdeckel einfädeln
Fertig
Nun das Buch am Rücken oder/und vorne auf dem Deckel beschriften, mit Aufklebern oder Restpapierstücken verzieren. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Als Papierkleber empfehle ich Holzleim. Der lässt sich gut auftragen und trocknet transparent.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
geboren im Zeichen des Bücherwurms,
ist seit 1994 Buchhändlerin und liebt Gummibärchen.