Café Mandelplatz

Miriam Mandelbaum, genannt Mima, ist die Tochter von jüdischen Emigranten. Sie führt in Johannesburg ein beliebtes Café, das Mandelplatz. Im Untergrund kämpft sie allerdings gegen das herrschende Apartheid-Regime, das sie vor ihrem Mann geheim hält, da er ihre politischen Ansichten nicht teilt. Durch ihre Arbeit im Untergrund wird auch die Regierung auf sie aufmerksam und beobachtet sie. Mima und ihre Tochter geraten dadurch selbst in Gefahr. Eine gute Bekannte, die sich ihr Auto geliehen hatte, kommt durch eine Bombe am Auto ums Leben. Galt der Anschlag etwa Mima?

Ein spannender Roman, der in der Zeit von 1959 – 2009 spielt, zu der Zeit in der auch Nelson Mandela gelebt und gewirkt hat. Der zeitgemäße Bezug zur Politik macht den Roman erst richtig interessant. Der rote Faden zieht sich durch das ganze Buch und bleibt spannend bis zum Schluss.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen