Mach mit beim Vorlesewettbewerb!

ich lese

du liest

er liest

sie liest…

Nach unserem Sommer der fränkischen Autoren widmen wir unser Fenster nun einem anderen Thema: Dem Vorlesen! Denn Vorlesen macht Spaß und bringt Freude den Lesenden sowie den Lauschenden, fördert die Lesekompetenz und trägt die vorgetragenen Geschichten hinaus in die Welt, an die Ohren aller, die hören wollen. Daher freuen wir uns schon sehr auf den in diesem Schuljahr wieder anstehenden Lesewettbewerb, an dem Schüler und Schülerinnen der sechsten und dritten Jahrgangsstufe teilnehmen können. Veranstalter ist der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der die Aktion vor 60 Jahren ins Leben gerufen hat. Alle Kinder im Alter von etwa 8 bzw. 12 Jahren dürfen mit ihrem Lieblingsbuch dabei sein und zunächst innerhalb der eigenen Klasse gegen ihre Altersgenossen antreten. Das Kind, das von der Klasse zum besten Leser/ zur besten Leserin auserkoren wird, darf weiter zum klassenübergreifenden Schulentscheid, der von allen Sechst-/Drittklässlern einer Schule den besten Vorleser/die beste Vorleserin ermitteln soll. Von dort geht es für den Gewinner weiter über den Kreis- und den Bezirksentscheid hin zum Landesentscheid, auf den dann schließlich das große Finale folgen wird.

Zwei Texte sollen die Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs vortragen: einer von beiden darf aus einem Buch nach Wahl entnommen und zuhause bereits vorbereitet werden, der andere ist ein von den organisierenden Lehrern ausgesuchter Ausschnitt, anhand dessen die Kinder ihre Fähigkeiten zum spontanen Lesen eines unbekannten Textauszugs aus dem Stegreif beweisen können.

Um sowohl die Schüler als auch die Lehrer in der Lektüreauswahl zu inspirieren, stellen wir nun jede Woche wechselnd einige unserer schönsten Jugendbücher vor, die zum Vorlesen wie zum privaten Weiterlesen gut geeignet sind und einfach Freude bereiten.

So beginnt unsere Jugendbuchaktion in dieser Woche mit zwei Büchern vom Wind und vom Wasser:

„Eine Insel zwischen Himmel und Meer“ ist eine wunderschöne Geschichte von der Suche nach der eigenen Herkunft und vom Finden des eigenen Platzes in der Welt. Die junge Crow strandet als Baby auf einer winzigen Insel, wo Osh, einziger Bewohner des kleinen Fleckens Land, das Kind zu sich aufnimmt, es großzieht und für das Mädchen bald zum besten Freund und fürsorglichen Vater wird. Dennoch fragt sich Crow immer wieder, woher sie in Wirklichkeit stammt und wer sie damals als Neugeborenes einfach den Wellen überließ. Als sie auf einer nahen, eigentlich unbewohnten Insel plötzlich ein Feuer brennen sieht, ist der Drang nach Wahrheit und Gewissheit in Crow entfacht: gemeinsam mit Osh beginnt eine Suche nach ihren Wurzeln, nach ihrer ursprünglichen Identität. Und während sie Stück für Stück mehr über ihre Herkunft erfährt, lernt Crow auch die wahre Bedeutung von Familie kennen…

Vom Meer reisen wir mit dem zweiten Buch aus unserem Fenster direkt nach oben in den Himmel:

„Das Wolkenschiff – Aufbruch nach Südpolaris“ ist ein Buch für alle Abenteurer, die sich mit Arthur und Marie auf Expedition in einen noch unentdeckten Teil der Welt begeben wollen. Denn die Geografische Gesellschaft hat zu einem Wettlauf aufgerufen: Der Forscher, der Südpolaris als erster erreicht, wird mit Ruhm und Reichtum überhäuft werden. Der Vater der Zwillinge macht sich auf, um diesen geheimnisvollen Ort zu entdecken, doch bald schon werden die Kinder von einer seltsamen Nachricht ereilt: Ihr Vater soll als verschollen gelten! Arthur und Marie schließen sich daraufhin der Expedition der wilden Harriet Culpfeffer an, die selbst auch auf dem Weg nach Südpolaris ist und den Kindern helfen soll, ihren Vater wiederzufinden…

Zur Leseprobe geht’s hier!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen