Mord im Blaukohlbeet

Die sechste Woche unseres Sommers fränkischer Literatur steht im Zeichen von Mord, Schrebergartenfehden und reichlich Blaukohl. Dr. Bernd Flessner ist Zukunftsforscher an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und leidenschaftlicher Hobbygärtner, der seine Mordfantasien lieber aufschreibt, als sie auszuleben, wie er der FLZ erzählt. Da sind wir alle auch sehr froh, denn wer will schon Kopf an Kopf mit Blaukohl in der Schrebergartenparzelle des Nachbarn liegen, erstochen und adrett unter das Grünzeug drapiert? In seinem neuesten Krimi „Der Blaukrautmörder“ lässt Flessner seinen bereits bekannten Amateurdetektiv Walter Dollinger in die Abgründe der Aischgründer Kleingartenidylle hinabtauchen und webt dabei geschickt einige Wahrheiten des echten Lebens zwischen den beiden dortigen Gemeinden Uehlfeld und Dachsbach mit ein. Das Werk entstand in Zusammenarbeit mit Flessners Tochter Hannah, die als Lektorin tätig ist und wohl die Vorlage für die Figur der Tochter Dollinger im Buch darstellt, ihres Zeichens ebenfalls Lektorin. Doch nicht nur die Verwandschaftsverhältnisse weisen Parallelen auf, auch der Charakter und die Vorlieben Flessners und seines Helden im Buch stimmen in vielen Punkten überein.

Spätestens, als der Leser dann eine Einführung in die Ursprungsgeschichte der Gartenzwerge erhält, merkt man, dass Flessners hauptberufliche Leidenschaft wissenschaftlicher Natur ist. So bringt der Zukunftsforscher nicht nur Mordfantasien zu Papier, sondern ist gleichzeitig auch der Autor einiger Sachbücher aus der Was-ist-was-Reihe, der Schöpfer der Kinderbände um den kleinen Major Tom sowie der Verfasser einiger Reiseratgeber und vieler Wissens- und Quizherausgaben der Sendung mit der Maus.

Somit beherbergen wir diese Woche einen besonders vielseitigen fränkischen Schriftsteller in unserem Schaufenster, der mit seinen Büchern eine große Bandbreite an Themen abdeckt. Ein weiterer Beweis für die Vielseitigkeit unseres schönen Frankens, das für Mordlustige wie Schrebergärtner, für Wissenschaftler genauso wie für Wissenshungrige zu bieten hat, was das Herz begehrt!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen