„Das kleine Gespenst“ ist ein Klassiker unter den Kinderbüchern und immer noch beliebt. Es ist gut geeignet zum Vorlesen oder zum selber Lesen ab 3. Klasse.
Für ein Buchprojekt haben wir mit einer Schulklasse Gespenster gebastelt in weiß und schwarz und zur allgemeinen Freude auch in bunt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Du brauchst: einen Holzstock ca 40 cm lang (ein Ast aus dem Wald oder ein ehemaliger Laternenstock oder etwas ähnliches) Ein Stück Stoff in Geschirrtuchgröße Eine handvoll Watte für den Kopf Nadel, Faden, Schere
Und so geht es: Nimm ungefähr die Mitte des Stoffstückes mit der einen Hand, stecke mit der anderen Hand die Watte unter den Stoff in die erste Hand-festhalten- den Faden jetzt mehrmals unter der Hand mit der Watte um den Stoff wickeln, so entsteht der Kopf – den Faden gut verknoten
Als nächstes rechts und links mit etwas Abstand zum Kopf je einen Zipfel mit Faden umwickeln, gut verknoten, daraus werden die Hände.
Nun brauchst Du Nadel und Faden, den Faden lieber etwas länger lassen als zu kurz: mit der Nadel oben durch den Kopf durchstechen und nun am Stock verknoten, so hoch oder niedrig wie das Gespenst später hängen soll.
Anschließend bekommen die Hände auch jeweils einen Faden, schön wäre jetzt, wenn jemand anderes den Stock mit dem Gespenst hält, damit Du die Hände frei hast um zu bestimmen, wie hoch oder niedrig die Gespensterhände hängen sollen und sie gut am Stock verknoten kannst
Fertig ist das Gespenst, Nadel Faden und Schere aufräumen und dann kann gespielt werden. Viel Spass beim Basteln!