Von der Liebe

In der zweiten Woche unserer Vorleseaktion erzählt unser Fenster von der Liebe zur Musik und der Liebe zur Natur:

„Den Bauch voller Töne“ ist eine warmherzige Geschichte von der jungen Enie, deren größte Leidenschaft das Blockflötenspielen ist. Wenn ihr beim Spielen die Noten in ihr Instrument hüpfen und sie im Bauch kitzeln, fühlt sie sich vollkommen glücklich. Obwohl die junge Musikerin beim Flötenspiel ganz in ihrem Element sein und all ihr Talent zeigen kann, wird sie oft nur milde belächelt. Doch als sie mit einem Mal ins 17. Jahrhundert gerät und dort Jakob van Eyck begegnet, ändert sich ihr gesamtes bisheriges Leben komplett… Der berühmte Komponist folgt Enie in die Gegenwart und gemeinsam durchleben die beiden eine unglaubliche Zeitreise voller Abenteuer, Spaß und Musik, die dem Mädchen langsam die Richtung aufzeigt, in die sie gehen muss, um endlich ihren eigenen Weg zu finden…

Während Enies Herz für Noten und Töne schlägt, erzählt „(d)er weiße Wal […] seine Geschichte“ von der grausamen Jagd auf ihn und seine Artgenossen und von menschlichem Hass aus Angst und Torheit. Es ist die Handlung des Weltklassikers Moby Dick, die wir lesen, doch diesmal spricht der weiße Wal, der mit diesem Werk als zerstörerisches Ungeheuer in die Literatur eingegangen ist. Der Wal spricht klug: über die grausamen Walfänger, vor denen er als Ältester und somit Oberhaupt der Herde seine Artgenossen zu beschützen versuchte. Er spricht uns in seiner Weisheit direkt ins Herz: zum Schutz der Wale, zum Schutz des Meeres, zum Schutz der Natur.

Da auch für Drittklässler ein Vorlesewettbewerb ausgerichtet wird, stellen wir diese Woche zwei Bücher für Leser(innen) ab etwa 8-9 Jahren vor, die stark machen und stark klingen beim Vorlesen. „Den Bauch voller Töne“ und „Der weiße Wal erzählt seine Geschichte“ sind zwei wunderschöne, mit Liebe illustrierte Jugendbücher, die beide wichtigen Stoff aufgreifen und diesen auch für Acht- bis Neunjährige wunderbar begreiflich machen. Zur Inspiration, zum Vorlesen, zum Selberlesen, zum Mut-Machen und Hinterfragen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen