Dirk Schümer – Die schwarze Rose

Fast jeder Leser kennt „Der Name der Rose“ von Umberto Eco, nun gibt es ein Wiedersehen mit William von Baskerville: der berühmte deutsche Prediger Meister Eckhart muss sich im Jahr 1328 in Avignon der Inquisition stellen, wo er in Begleitung seines Novizen Wittekind Zeuge eines blutigen Raubüberfalls wird. Als Wittekind selbst angegriffen wird, ahnen die […]

Dirk Schümer – Die schwarze Rose Weiterlesen »

Dermot O´Leary, Ninja Cat – Duell mit der Königskobra

Toto träumt gerade den besten Traum ihres Lebens als sie von lauten Geräuschen unsanft geweckt wird. Sie ist mit ihrem Bruder erst vor kurzem von Italien nach London umgezogen. Die beiden jungen Katzen haben einen weitläufigen Olivenhain gegen eineStadtwohnung mit gutem Futter eingetauscht. Doch nun muß Toto ihren Bruder Silver überzeugen, in der kalte Londoner

Dermot O´Leary, Ninja Cat – Duell mit der Königskobra Weiterlesen »

Madelaine Thien – Sag nicht, wir hätten gar nichts

Ein fesselnder und detailreicher Roman über China von den 1940ern bis heute, über zwei eng verbundene Musikerfamilien und ihr Schicksal. Die Lebensgeschichten der Musiker, ihrer Freunde, Familien und Geliebten, die in den Strudel der Politik geraten, in das Auf und Ab von Revolution, Gewalt und Unterdrückung, führen zu der universellsten und zugleich privatesten aller Fragen:

Madelaine Thien – Sag nicht, wir hätten gar nichts Weiterlesen »

Udo Schroeter, das Feuer des Lebens

„Wofür brennst du?“, hatte ihn sein Freund Dave vor einer Woche gefragt. Ben stand mit ihm in seiner Garage und blickte auf Gegenstände voll mit schönen Erinnerungen. Er funktionierte, lebte aber nicht mehr. „Wofür brennst du?“ kurzentschlossen nimmt Ben seinen Resturlaub und fährt zu Bo ans Meer. Er will den Weg zurück zu seinem Feuer

Udo Schroeter, das Feuer des Lebens Weiterlesen »

Ellis Corbet, Kalt lächelt die See

Ein Buch in drei Schlagworten: Kanalinseln-Krimi-Urlaub. „Mum kocht morgen wieder“, sagte Kate. „Hast du Lust zukommen?“ „Ein Insider-Porträt über die Polizistin, die den großen Coup gelandet hat? Dazu Fisch von Grandpa und Aunt Heidis Essen? Aber natürlich habe ich Lust zu kommen.“ Kate lachte. „Ich freue mich“, sagte sie. „Aber jetzt muss ich Schluss machen.“

Ellis Corbet, Kalt lächelt die See Weiterlesen »

Erdnussflips statt roter Rosen

Lena ist fast dreißig und hat einen genauen Lebensplan, wie ihr Leben ablaufen soll. Sie schreibt gern Listen, unter anderen auch wie ihr zukünftiger Partner sein soll. Aber der richtige Mann taucht einfach nicht auf, während in ihrem Bekanntenkreis nach und nach alle heiraten. Zu allem Übel macht ihr Kollege Annäherungsversuche. Ihm fehlt allerdings ein

Erdnussflips statt roter Rosen Weiterlesen »

Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan

Der plötzliche Tod ihres Vaters, den sie sehr geliebt hat, wirft Tally kurzfristig aus der Bahn. Aber dank guter Freunde, die ihre Gefühlsausbrüche aushalten, und einer betagten Dame, die sie zufällig kennenlernt, fängt sie sich bald wieder.Frau Möller hat einen Papagei und eine Vorliebe für Marzipan. Tally besucht sie öfters und ist ihr ein wenig

Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan Weiterlesen »

Gernot Fugmann, Verknüpfungen

„Der Titel meines Buches möchte deutlich machen, wie sehrsich die Mission in den Zeiten der Globalisierung gewandelthat. Dass sich aus vormals kolonial geprägten, bilateralenBeziehungen zu „Missionsfeldern“ multilateraleVerknüpfungen entwickelt haben, wird bildhaft mit einemBilum, dem traditionellen Netzsack in den KulturenNeuguineas dargestellt. So empfand ich, dass meine eigeneGeschichte, sowie die erlebten „stories“ von zahlreichenindigenen und ausländischen Frauen

Gernot Fugmann, Verknüpfungen Weiterlesen »

mit Superkräften durch die Nacht

Text und Illustration: Nora von Karpowitz Claus hat eigentlich gar keine Superkraft, denkt er, aber erhätte so gern eine.Claus kann nicht schlafen und wünscht sich, er könnte zumMond fliegen. Doch heute Nacht blendet ihn ungewohntesLicht.Claus öffnet das Fenster und streckt seine Hand….dem Glühwürmchenkind entgegen.Gemeinsam gehen sie durch das nächtliche Dinkelsbühl aufdie Suche nach den anderen

mit Superkräften durch die Nacht Weiterlesen »

Mary Beth Keane  –  Wenn du mich heute wieder fragen würdest

Was zuerst aussieht wie eine moderne Romeo und Julia Geschichte, entpuppt sich als deutlich mehr:  Der Roman entwickelt sich zu einem spannenden Drama von Liebe, Schuld, Einsamkeit und Vergebung und fesselt durch die psychologische Tiefe der Figuren.  Zwei junge Polizisten  –  Francis Gleeson und Brian Stanhope  –  ziehen mit ihren Familien in benachbarte Häuser der ruhigen Vorstadt Gillam vor

Mary Beth Keane  –  Wenn du mich heute wieder fragen würdest Weiterlesen »

Nach oben scrollen