Die Winterkönigin und andere Träume

Eine Geschichte vorm Schlafengehen, empfiehlt die Autorin; dann das Buch unter das Kopfkissen legen, den Kopf darauf betten und mit ihm die freien Gedanken, die mit dem Wind fortwehen oder mit dem Zug der fliegenden Fische. In fließenden Aquarellen und poetischen Worten rankt sich die Fantasie durch vierzehn Träume, die verschneiter Landschaft und dem Wesen […]

Die Winterkönigin und andere Träume Weiterlesen »

Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod

Ein Roman über eine unerfüllte Liebe, einen ungeklärten Mord und eine spannende Spurensuche. Im Herbst 1950 kommt der junge Wiener Historiker Max Schreiber in ein Tiroler Bergdorf, um einem alten Geheimnis auf den Grund zu gehen. Konfrontiert mit der archaischen Bergwelt und der misstrauischen Dorfgemeinschaft, fühlt er sich mehr und mehr isoliert. In seiner Einsamkeit

Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod Weiterlesen »

Vielleicht jetzt

Zum Ende ihrer Praktikumswoche veröffentlichen wir heute eine Buch-Empfehlung unserer Praktikantin Selina Bartsch: >>Du … du blöder Weihnachtsmann! << Gabriella ist eine halb brasilianische halb deutsche Studentin, die erst vor kurzem die Identität ihres Vaters herausfand und kurzerhand nach Deutschland fliegt, um bei einem Praktikum in seiner Catering-Firma mehr über ihn zu erfahren.  Bei ihrem

Vielleicht jetzt Weiterlesen »

Bilderbücher, die in der Trauer begleiten

„Ente, Tod und Tulpe“ von Wolf Erlbruch hat bei uns einen festen Platz im Regal. Meine Tochter nimmt sich das Buch, wenn sie es braucht. Zu meinem Glück, darf ich dann auch immer dazukommen. Das Buch ist sehr sparsam in Bild und Text und schafft damit Raum für eigene Gedanken, Trauer und Denken an den verstorbenen Menschen. Gleich

Bilderbücher, die in der Trauer begleiten Weiterlesen »

Der Speersohn

Garlef, Sohn eines germanischen Dorfoberhauptes, hat nicht das geringste Interesse daran, seinem Vater zu gehorchen und sich der hoch geschätzten Kampfeskunst zu widmen.  Er hasst nämlich Waffen und möchte sich lieber mit Pflanzen und Landanbau beschäftigen. Deshalb wird er als Feigling beschimpft und von seinen Brüdern und den Dorfkindern oft gehänselt und sogar einmal ins

Der Speersohn Weiterlesen »

Der Alte, der Liebesromane las

„Der Regen umringte ihn von allen Seiten, und der Tag bescherte ihm eine unvergleichliche Behaglichkeit. Der Roman fing gut an.“ Mayela Gerhardt hat diesen wunderbaren Roman von Sepúlveda neu übersetzt und der Oktopus Verlag ein sehr schönes Buch daraus gemacht. Der Alte kennt sich gut im Urwald am Amazonas aus, durch Zufall hat er eines

Der Alte, der Liebesromane las Weiterlesen »

Kleines Bernstein

Das Sternbild des kleinen Bären besteht aus sieben Sternen. Die Geschichte von Selija und Glesum wird an den einzelnen Sternen entlang erzählt. Den Anfang macht als Navigationstern der Polarstern. Er führt uns in die späte Römerzeit,das zweite Jahrhundert, auf die Bernsteinsstraße. Selija ist die Frau des Stammesführers Gondas. Sie ist eine stolze Frau und genießt

Kleines Bernstein Weiterlesen »

Der Clown sagte Nein

1961 gründeten Brigitte und Dimitrije Sidjanski den Kinderbuchverlag NordSüd. Im gleichen Jahr erschien ihr erstes Bilderbuch „Der Clown sagte Nein“, geschrieben vom Verleger persönlich unter dem Pseudonym Mischa Damjan; illustriert vom damals sehr bekannten schweizerischen Glasmaler Gian Casty. Der Clown Petronius, der tagaus tagein in einem großen Zirkus den Narren spielen muss, erlebt in Damjans

Der Clown sagte Nein Weiterlesen »

Nach oben scrollen