Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan

Der plötzliche Tod ihres Vaters, den sie sehr geliebt hat, wirft Tally kurzfristig aus der Bahn. Aber dank guter Freunde, die ihre Gefühlsausbrüche aushalten, und einer betagten Dame, die sie zufällig kennenlernt, fängt sie sich bald wieder.Frau Möller hat einen Papagei und eine Vorliebe für Marzipan. Tally besucht sie öfters und ist ihr ein wenig […]

Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan Weiterlesen »

Gernot Fugmann, Verknüpfungen

„Der Titel meines Buches möchte deutlich machen, wie sehrsich die Mission in den Zeiten der Globalisierung gewandelthat. Dass sich aus vormals kolonial geprägten, bilateralenBeziehungen zu „Missionsfeldern“ multilateraleVerknüpfungen entwickelt haben, wird bildhaft mit einemBilum, dem traditionellen Netzsack in den KulturenNeuguineas dargestellt. So empfand ich, dass meine eigeneGeschichte, sowie die erlebten „stories“ von zahlreichenindigenen und ausländischen Frauen

Gernot Fugmann, Verknüpfungen Weiterlesen »

mit Superkräften durch die Nacht

Text und Illustration: Nora von Karpowitz Claus hat eigentlich gar keine Superkraft, denkt er, aber erhätte so gern eine.Claus kann nicht schlafen und wünscht sich, er könnte zumMond fliegen. Doch heute Nacht blendet ihn ungewohntesLicht.Claus öffnet das Fenster und streckt seine Hand….dem Glühwürmchenkind entgegen.Gemeinsam gehen sie durch das nächtliche Dinkelsbühl aufdie Suche nach den anderen

mit Superkräften durch die Nacht Weiterlesen »

Mary Beth Keane  –  Wenn du mich heute wieder fragen würdest

Was zuerst aussieht wie eine moderne Romeo und Julia Geschichte, entpuppt sich als deutlich mehr:  Der Roman entwickelt sich zu einem spannenden Drama von Liebe, Schuld, Einsamkeit und Vergebung und fesselt durch die psychologische Tiefe der Figuren.  Zwei junge Polizisten  –  Francis Gleeson und Brian Stanhope  –  ziehen mit ihren Familien in benachbarte Häuser der ruhigen Vorstadt Gillam vor

Mary Beth Keane  –  Wenn du mich heute wieder fragen würdest Weiterlesen »

Wolfgang Schorlau, der freie Hund

17 Tage im Leben des Commissario Morello, zwangsversetzt aus Sizilien nach Venedig. Die schönste Stadt der Welt ist für ihn eine Zumutung: zu voll, zu laut, zu dreckig, doch zuhause warten die Killer der Mafia auf ihn. Gleich am ersten Arbeitstag nimmt er unfreiwillig ein Bad in der Lagune, fängt einen Taschendieb und versetzt seinen

Wolfgang Schorlau, der freie Hund Weiterlesen »

Raynor Winn, der Salzpfad

Ein Buch über den Ausnahmezustand. Raynor und Moth stehen nach 32 Ehejahren plötzlich vor dem Nichts. Ein Buch, das aus einem halboffenen Umzugskarton herausguckt, gibt den Anstoß:  „Haben wir einen Plan?“ „Natürlich, wir wandern bis wir aufhören zu wandern, und vielleicht finden wir unterwegs so etwas wie eine Zukunft.“ „Das ist ein guter Plan.“ Und

Raynor Winn, der Salzpfad Weiterlesen »

Gotteswort im Menschenwort

Die Bibel lesen, verstehen und auslegen  –  ein Praxisbuch Ist die Bibel wirklich Gottes Wort, für mein Leben heute relevant?  Wie vertrauenswürdig sind diese Jahrtausende alten Schriften?  Ist alles gleich wichtig? Wie kann ich die Bibel richtig verstehen?  Wo fange ich an, wenn ich die Bibel für mich persönlich lesen möchte?  Die Anregungen und Ideen in diesem

Gotteswort im Menschenwort Weiterlesen »

Frühlingsfunkeln am Liliensee

Schwarzwald 1966: Georg Vogel genießt sein ruhiges Leben am idyllischen Liliensee. Der gelernte Zimmermann hat sich den Traum von einem Campingplatz erfüllt und bietet Ausflüge für Touristen an. Einer dieser Ausflüge läuft ganz anders als geplant, da sich Marlies nicht wie eine gewöhnliche Touristin verhält. Sie ist rebellisch und testet ihre Grenzen aus. Das ist

Frühlingsfunkeln am Liliensee Weiterlesen »

Das Glashaus-Geheimnis

Rosas Großtante Adele besuchte exotische, paradiesische und geheimnisvolle Orte auf der ganzen Welt, brachte nach jedem ihrer Abenteuer rätselhafte Andenken mit nach Hause und sammelte endlose Geschichten, wohin sie auch reiste. Nun, nach Adeles Tod, findet sich ihre elfjährige Großnichte in dem alten Haus voller Geheimnisse wieder, das ihre geliebte Verwandte so lange bewohnt hat

Das Glashaus-Geheimnis Weiterlesen »

Das Flüstern der Feigenbäume

Zypern 1974:  Aus verschiedenen Perspektiven wird die verbotene Liebe zwischen der Türkin Defne und dem Griechen Kostas erzählt. Die Insel ist zerrissen durch die politischen Spannungen, die schließlich in der Teilung Zyperns enden. In dieser Situation ist ein Lokal mit einem riesigen Feigenbaum der einzige Ort, an dem sich das Paar treffen kann. Es folgen

Das Flüstern der Feigenbäume Weiterlesen »

Nach oben scrollen