Madeline Miller, Ich bin Circe

Auf 500 Seiten einmal quer durch die griechische Sagenwelt. Circe, die Tochter des Sonnengottes Helios und der Nymphe Perse, ist anders als ihre göttlichen Geschwister. Sie hat die Stimme einer Sterblichen, ist widerspenstig, und sie ist empfänglich für das Leid der Menschen. Als Circe auf die Insel Aia verband wird, muß sie sich dann auch

Madeline Miller, Ich bin Circe Weiterlesen »

Laudatio auf eine kaukasische Kuh

Olga Evgenidou ist eine angehende Ärztin, Tochter griechisch-georgischer Einwanderer und soll mit Mitte 20 eigentlich längst verheiratet sein. Felix van Saan ist angehender Assistenzarzt, Sohn aus einer Lübecker Ärztefamilie und der perfekte Heiratskandidat. Sein Lieblingswort ist „sensationell“. Jakob Jennerwein ist ein Lebenskünstler, Nachfahre eines Wilddiebes und hat eine Vorliebe für deutsche Vorsilben. Er hat sich

Laudatio auf eine kaukasische Kuh Weiterlesen »

Das Reisezentrum im Bahnhof Neuendettelsau muss geöffnet bleiben!

Die Deutsche Bahn AG plant, das Reisezentrum Neuendettelsau zum 31.12.2021 ersatzlos zu schließen. Seit April 2021 gibt es keinen Fahrkartenautomaten mehr am Bahnsteig. Fahrkartenkauf und Serviceleistung wären daher nur noch online möglich. Daher fordern wir, dass das Reisezentrum im Bahnhof Neuendettelsau offen bleibt! Begründung Die Schließung des Reisezentrums würde nicht nur die rund 8.000 Einwohner

Das Reisezentrum im Bahnhof Neuendettelsau muss geöffnet bleiben! Weiterlesen »

Dinge, die das Herz höher schlagen lassen

Mia Kankimäki hat ihre Seelenverwandte gefunden in einer Frau, die vor mehr als 1000 Jahren im Japan der Heian-Zeit lebte, dort als Dame am kaiserlichen Hof diente und mit ihrem „Kopfkissenbuch“ Weltliteratur schuf. Als der berufliche Verdruss und ihr Drang nach Freiheit überhandnehmen, macht sich die Autorin also auf den Weg nach Kyoto, um dort

Dinge, die das Herz höher schlagen lassen Weiterlesen »

Fanny Mendelssohns unerhörtes Gespür für Musik

Die Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn wachsen im Preußen des 19. Jahrhunderts in einer jüdischen Familie auf. Sie sind musikalische Wunderkinder und einander tief verbunden. Doch als Fanny 14 Jahre alt wird, muss sie den für sie vorbestimmten Weg einschlagen: Sie soll sich auf die Rolle als Ehefrau und Mutter vorbereiten, während ihr Bruder weiterhin

Fanny Mendelssohns unerhörtes Gespür für Musik Weiterlesen »

Eine Reise in die Genusswelt Tokyos

Ob traditionelle Ramen, Gyoza, cremige Maissuppe aus einem Food-Automaten oder Genmaicha, der mit gepoppten Reiskörnern verfeinerte Grüntee: zwischen den Buchdeckeln dieses prächtigen Bandes entfaltet sich die pralle kulinarische Vielfalt Tokyos, die in Nudellokalen, Yakitori-Hütten oder Sushi-Bars ihren Ursprung hat. Tim Anderson, geboren und aufgewachsen in Wisconsin, ist Koch, Schriftsteller und ehemaliger Gewinner der Fernseh-Kochshow „Masterchef“,

Eine Reise in die Genusswelt Tokyos Weiterlesen »

Nach oben scrollen