Das Gewicht eines Pianos

Für Clara ist es das Einzige, was ihr von ihren verstorbenen Eltern geblieben ist; für Katya ist es das Wertvollste, Sinngebendste, was es seit ihrer Kindheit für sie gibt: Ein schwarz glänzendes Blüthner-Klavier; ein Klavier von der Sorte, die berühmt ist für ihren wunderbar warmen Klang. Es ist ein einzigartiges Instrument, das zu Beginn, vor […]

Das Gewicht eines Pianos Weiterlesen »

Elif Shafak – Unerhörte Stimmen

Erzählt wird die Geschichte von Leila, die sterbend auf einer Müllhalde liegend, auf ihr Leben zurückblickt: Wie konnte es zu dieser Tat kommen? Fieberhaft denkt sie in den letzten Minuten zurück an die Schlüsselmomente ihres aufreibenden Lebens: an ihre Kindheit in den Fünfzigern im ostanatolischen Van, den Geschmack von gewürztem Ziegeneintopf ihrer Mutter; den Missbrauch

Elif Shafak – Unerhörte Stimmen Weiterlesen »

Herzliche Einladung zur Schnitzeljagd in der Buchhandlung an alle 4. und 5.Klässler.

An 5 Stationen musst Du jeweils ein Rätsel lösen, damit der Satz am Ende vollständig ist. Am 9.Oktober ab 17 Uhr verlosen wir dann die Bücher unter allen Teilnehmern. Ps: Du kennst die Geschichte „Abenteuer MEGAWORLD“ noch nicht? Wir verschenken dieses Buch solange der Vorrat reicht.

Herzliche Einladung zur Schnitzeljagd in der Buchhandlung an alle 4. und 5.Klässler. Weiterlesen »

Die Manufaktur der Düfte, das Buch zur Führung :)

Die größte Seifenfabrik Bayerns stand einst in Schwabach: 1849 steigt Philipp Benjamin Robot in den Betrieb seines Schwiegervaters ein, verhilft ihm zu mehr Größe und Renommee. Mehr erfahren Besucher einer Führung, die am Sonntag um 14 Uhr am Königsplatz 1 beginnt. Für alle die nicht gut zu Fuss sind oder Abstand halten wollen, hat Sabine

Die Manufaktur der Düfte, das Buch zur Führung :) Weiterlesen »

Das Meisterwerk

Roman und Grace scheinen auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam zu haben. Roman ist ein erfolgreicher Künstler, Frauenheld und ein scheinbarer Egoist. Grace ist eine alleinerziehende Mutter, die Secondhandklamotten trägt und sich mit Aushilfsjobs über Wasser hält. Nachdem Grace bei Roman als seine Assistentin eingestellt wird, prallen zwei Welten aufeinander. Eigentlich wollte Grace den

Das Meisterwerk Weiterlesen »

Elisabeth Stiefel – Als der Himmel die Erde berührte

Elisabeth Stiefels Einblicke in das Leben bekannter und weniger bekannter Menschen laden ein, sich auf die Suche nach Wundern im eigenen Leben zu machen und darin das göttliche Handeln zu erkennen.  Siebzehn berührende biografische Geschichten berichten von großen und kleinen Wundern Gottes, von den Momenten, in denen der Himmel die Erde berührt. Manche Begegnungen scheinen

Elisabeth Stiefel – Als der Himmel die Erde berührte Weiterlesen »

Maurizio de Giovanni, das Krokodil

„Der Tod kam um acht Uhr vierzehn auf Gleis drei an, mit sieben Minuten Verspätung. Er bahnt sich seinen Weg durch Koffer, Aktentaschen und Rucksäcke, mischt sich unter Pendler, die seinen kalten Atem nicht spüren.“ So beginnt dieser Krimi. Fünf Schüsse und 333 Seiten später ist er dann schon zu Ende. Sie wollen noch mehr

Maurizio de Giovanni, das Krokodil Weiterlesen »

Mord im Blaukohlbeet

Die sechste Woche unseres Sommers fränkischer Literatur steht im Zeichen von Mord, Schrebergartenfehden und reichlich Blaukohl. Dr. Bernd Flessner ist Zukunftsforscher an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und leidenschaftlicher Hobbygärtner, der seine Mordfantasien lieber aufschreibt, als sie auszuleben, wie er der FLZ erzählt. Da sind wir alle auch sehr froh, denn wer will schon Kopf an Kopf

Mord im Blaukohlbeet Weiterlesen »

Ein Fall für den fränkischen Fotografen

Auch Woche fünf unseres Sommers der heimischen Literatur begehen wir mit einem (zumindest überwiegend) kriminalistisch angehauchten Autor: Jan Beinßen, geborener Niedersachse, zog Anfang der 90er in seine Wahlheimat Franken, weswegen er sich trotz seiner fremden Herkunft unseres Schaufensters würdig erwiesen hat und in dieser Woche mit dem aktuellsten seiner Paul-Flemming-Krimis und einer Kriminalgeschichte im Geschichtenband

Ein Fall für den fränkischen Fotografen Weiterlesen »

Nach oben scrollen