Jahrmarkt um Mitternacht

Es ist fast Mitternacht, als die letzten Besucher den Jahrmarkt verlassen, der auf einer Lichtung mitten im Wald aufgebaut ist. Die Schlüssel des Direktors klappern, pfeifend schaltet er die Lichter aus, steigt in seinen Wagen und fährt durch die Dunkelheit davon. Plötzlich tauchen zwischen den finsteren Bäumen leuchtende Augenpaare auf; im Nu herrscht auf der […]

Jahrmarkt um Mitternacht Weiterlesen »

Das Dorf in den roten Wäldern

Und wieder mal beginnt mein Lesejahr mit einem Krimi. Inspector Armand Gamache wird zu einem Jagdunfall gerufen, der sich dann aber doch als Mord entpuppt. Wer hat einen Grund, die pensionierte Lehrerin umzubringen? Das ganze Dorf rätselt mit. Die Autorin schreibt mit einem liebevoll spöttischen Ton über die kulturellen Differenzen zwischen den Franko- und Anglokanadiern.

Das Dorf in den roten Wäldern Weiterlesen »

Claudia Stangl, 24 Sternstunden für Himmelssucher

In der Weihnachtspredigt hörten wir: Die Weisen folgen dem Stern. Wem folgst Du? Schaust Du auf den Stern von Bethlehem? Ich habe das dieses Jahr für mich ausprobiert. Ein Strohstern aus der Weihnachtszeit und dieses Adventskalenderbuch waren und sind mir dabei gute Begleiter. Sie erinnern mich an mein Vorhaben und lenken meine Gedanken hin auf

Claudia Stangl, 24 Sternstunden für Himmelssucher Weiterlesen »

Sabine Zinkernagel, 24 Rast-Plätzchen auf dem Weg zur Krippe

In Franken gibt es die ersten Plätzchen zu Sankt Martin habe ich gelernt und backe inzwischen auch zu diesem Termin. Dieses Buch bietet geistliche Nahrung nicht nur zur Adventszeit und ist fast rezeptfrei. Nur fast, denn als 25.Impuls verrät die Autorin eines ihrer Familienrezepte zum selbst Ausprobieren. Ich genieße die Impulse des Buches zu einer

Sabine Zinkernagel, 24 Rast-Plätzchen auf dem Weg zur Krippe Weiterlesen »

Nach oben scrollen