Oliver Buslau, Feuer im Elysium

Zum 250. Geburtstag von Beethoven ein wunderbares Geschenk an uns Leser. Ludwig van Beethoven bereitet in Wien die Uraufführung seiner 9. Sinfonie vor und die ganze Stadt fiebert mit. Doch seine Kompositionen sind nicht bei allen beliebt, vor allem nicht bei dem konservativen Publikum. Mit den, damals, verbotenen Burschenschaften bringt Oliver Buslau auch spannende Zeitgeschichte

Oliver Buslau, Feuer im Elysium Weiterlesen »

Der Duft von Schokolade

Die pure Freiheit weht August Liebeskind durch’s Haar, als er nach 10 Jahren seinen Dienst beim Militär quittiert und voller Lebenslust und frischer Freude einen neuen Abschnitt seines Lebens beginnt, der ihn nachhaltig verändern wird. Vor sich einen Sommer, der so unendlich scheint wie seit seiner Kindheit nicht mehr, vertreibt sich der junge Wiener Leutnant

Der Duft von Schokolade Weiterlesen »

Drei Leben

Isabella, eine junge BWL-Studentin, steht vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. Sie weiß nicht mehr, wie es weitergehen soll. Auf dem Friedhof begegnet sie Jasper, der ihr ein ungewöhnliches Angebot macht. Sie hat sieben Jahre 3 Leben zur Verfügung: Sie macht ihr Studium fertig und wird eine erfolgreiche Managerin Sie reist als abenteuerlustige Weltenbummlerin durch die

Drei Leben Weiterlesen »

Das Haus der Frauen

Die Pariser Anwältin Solène steht an der Spitze ihrer beruflichen Karriere, als einer ihrer Mandanten nach einer überraschend verlohrenen Gerichtsverhandlung plötzlich die Nerven verliert und sich über die Brüstung des Gerichtsgebäudes in den Tod stürzt. Solène bleibt zurück – fassungslos, entwurzelt, voller Schuldgefühle – und stürzt ihrerseits in eine tiefe Depression, die von langen Tagen

Das Haus der Frauen Weiterlesen »

Der Wal und das Ende der Welt

Erst wird ein junger Mann angespült, dann strandet der Wal. Die 307 Bewohner des abgelegenen Fischerdorfs St. Piran spüren sofort: Hier beginnt etwas Sonderbares. Doch keiner ahnt, wie existenziell ihre Gemeinschaft bedroht ist. So wie das ganze Land, und vielleicht die ganze Welt. Weil alles mit allem zusammenhängt. Ein mitreißende Geschichte – mit einer Portion

Der Wal und das Ende der Welt Weiterlesen »

Nach oben scrollen